| Matrikelnummer | 16990 |
| Fakultät | iur. |
| Semester | Wintersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1906 |
| Geburtsdatum | 1886 |
| Geschlecht | männlich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | Harenwilen |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | TG |
| Herkunftsland | CH |
| Angaben zur Vorbildung | dch.Privatunterricht ausgebildet, Mat.zgn. |
| Weggang von der Universität | mit Zgn. (08.?)05.1908; (prom. StAZ U 105 h.8) |
| Informationen über die Eltern | E: Frau A. H’-Roth auf Schloss Liebburg TG |
| Zusatzinformationen | * 09.06.1886, Wg. Hornergasse 10, 4.Stock, b/ Lehner; 1910 Dr.iur., Diss. “Der Schadenersatz im Landkriegsrecht” (J’verz.1909/10 Nr.21), Diplomat, Publizist, Schriftsteller, PD in Genf,, oo Gräfin Dessewffy, + St.Moritz 09.01.1931: autobiogr.Entwicklgs.roman “Meine Geschichte u.die meiner Gäste” (1930); NZZ Nr. 58, 12.01.1931, Bl. 1 v. |
|
| Matrikelnummer | 19262 |
| Fakultät | iur. öäffentl.,Recht |
| Semester | Wintersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1909 |
| Geburtsdatum | 1886 |
| Geschlecht | männlich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | Harenwilen (/Haarenweilen) |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | TG |
| Herkunftsland | CH |
| Angaben zur Vorbildung | Univ.Bonn, Abg.zgnn.Univv.Zürich, Berlin u. Bonn |
| Weggang von der Universität | ohne Zgn.13.09.1910 |
| Informationen über die Eltern | E: Vater +, Mutter Frau R. H‘, Schloss Liebburg (TG) |
| Zusatzinformationen | * 09.06.1886, Wg. Lindenstr. 28 bei Frau Hofer; vgl. Matr.Nr. 16990! |