Matrikelnummer | 5736 |
Fakultät | iur. |
Semester | Sommersemester |
Immatrikulationsjahr | 1879 |
Geburtsdatum | 1856 |
Geschlecht | männlich |
Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | Weggis |
Herkunftsort bzw. CH-Kanton | LU |
Herkunftsland | CH |
Angaben zur Vorbildung | Strassburg |
Weggang von der Universität | ab mit Zgn.Ende SS 1879, (prom.06.08.1880, StAZ U 105 h.2) |
Informationen über die Eltern | E: Hr. A.G’, Geschäftsagent in Luzern |
Zusatzinformationen | Dr.iur., Diss. “Haftung der offenen Handelsgesellschaft für Delikte der Mit- glieder” (VZU 165), Verhörrichter, Grossrat LU, Oberstlt., + 24.03.1919: HBLS III 778 Nr.5. - Vater von stud.iur. Rud. G‘ (* 1890 = Matr.Nr.19589), dipl. Pharm. Max G‘ (* 1886 = Matr.Nr. 22003) und stud.med.dent. Oskar G’ (* 1893 = Matr.Nr. 25438) |