| Matrikelnummer | 24378 |
| Fakultät | iur. nat.oek. |
| Semester | Sommersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1916 |
| Geburtsdatum | 1876 |
| Geschlecht | männlich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | Dombresson |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | NE |
| Herkunftsland | CH |
| Angaben zur Vorbildung | Hochschule Basel (2 Abg.zgnn.), 4 Semesterzgnn. Eisenbahnschule am Tech- ° |
| Weggang von der Universität | ohne Zgn. 05.06.1917; Zgn. ausgestellt 09.06.1917 prom. |
| Informationen über die Eltern | E: verheiratet, eigener Familienstand, oo Rosalie Scheurer |
| Zusatzinformationen | * 17.12.1876, Wg. Basel, Rütimeyerplatz 7 ° (Fortsetzg.:) -nikum Biel; 1917 Dr.oec., Diss. “Geschichte der Uhrmacherkunst in Basel 1370-1874” (J’verz.1917/18 Nr. 366), Historiker, + 1957 : RB 1766 (Nachlass im StA Neuchâtel), StAZ U 105 h.15. - Vater von stud.iur. Ed.Marius F’ (* 1904 = Matr.Nr. 30400) |