| Matrikelnummer | 30741 |
| Fakultät | (iur.) nat.oek. |
| Semester | Wintersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1924 |
| Geburtsdatum | 1903 |
| Geschlecht | weiblich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | Zürich |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | ZH |
| Herkunftsland | CH |
| Angaben zur Vorbildung | höh. Töchterschule Zürich, eidg. Mat.zgn., Leumundszgn. |
| Weggang von der Universität | mit Zgn. 08.04.1926 (prom.) |
| Informationen über die Eltern | E: Ernst G’ (-Spühler, 1870-1952), Tödistr. 27, Zürich, Direktor SKA |
| Zusatzinformationen | * Zürich 17.01.1903, Wg. 27 Tödistr., Zürich; Dr.iur., Diss.: “Das Haushalt- angestelltenverhältnis, mit bes. Berücksichtigung des Normalarbeitsvertrages von Zürich u. Winterthur” (J’verz. 1932 Nr. 584), + ledig Männedorf 30.08. 1996. - In dem ihr gehörenden Haus a.d. Winkelwiese in Zürich wohnte lange Jahre Stadtpräsident Dr. Emil Landolt. Sie soll Gönnerin des Christl. Zentrums Buchegg gewesen sein. |