| Matrikelnummer | 23092 |
| Fakultät | phil.I dt.Sprache u.Lit. |
| Semester | Wintersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1914 |
| Geburtsdatum | 1896 |
| Geschlecht | männlich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | Zürich |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | ZH |
| Herkunftsland | CH |
| Angaben zur Vorbildung | Industrieschule Zürich (Mat.zgn.) |
| Weggang von der Universität | mit Zgn.15.10.1919 (prom.) |
| Informationen über die Eltern | E: Albert Z‘, (-Stamm) Hönggerstr. 22, Zürich 6 |
| Zusatzinformationen | * 23.04.1896, Wg. Hönggerstr. 22, Zürich 6; mit d.Eltern 1893 aus Dübendorf in Zürich eingebürgert (Bd. V S. 459) ,Theaterdirektor, oo New York 11.10.1924 Dr.phil. Anna Rosina Escher (1892-1986 = Matr.Nr. 21298), + Kingston (N.Y.) 30.08.1975: ZA Zürich, Fam.reg. erw.Stadt, Tab 142. - NB. Nicht identisch mit dem gleichaltrigen J. Z‘ von Wädenswil (+ 1917, = Matr.Nr. 24201)!; Dr.phil.I, Diss. "Der Übergang Zürichs zur neuhochdeutschen Schriftsprache unter Führung der Zürcher Bibel“ (J‘verz.1920/21 Nr.545) |