| Matrikelnummer | 7112 |
| Fakultät | med. |
| Semester | Wintersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1884 |
| Geburtsdatum | 1856 |
| Geschlecht | weiblich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | München |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | Bayern |
| Herkunftsland | Dtld. |
| Angaben zur Vorbildung | Sem.München |
| Weggang von der Universität | ab mit Zgn.24.04.1888, (prom.05.03.1890) |
| Informationen über die Eltern | E: Hr. Dr.(med.) E.(Georg) W’ (-v.Gars, + 1867) in München |
| Zusatzinformationen | * München 17.12.1856, stud.auch in Paris und Stockholm, Dr.med., Diss. “Zur Entstehung der Scheidenharnfisteln, mit bes.Berücksichtigung der durch Geburtstrauma bedingten Fälle” (VZU 717), 1891-1911 Frauenärztin in Frankfurt a/M., wo sie eine Frauenpoliklinik gründete und die Errichtung eines Mädchengymnasiums erreichte, bewohnte ein Landhaus im Taunus zus.mit der Malerin Ottilie W.Röderstein (1859-1937), + ledig Hofheim a.Ts.12.02.1952: ZMGA 197 (1988) S.61; Lex.d.Frau; Otto Renkhoff, Nassauische Biographie (2.*A., 1992, Nr.4801); Bleker/Schleiermacher S. 302 f. |
|
| Matrikelnummer | 8444 |
| Fakultät | med. |
| Semester | Wintersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1888 |
| Geburtsdatum | 1856 |
| Geschlecht | weiblich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | München |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | Bayern |
| Herkunftsland | Dtld. |
| Angaben zur Vorbildung | Bern |
| Weggang von der Universität | ab mit Zgn.25.11.1889 |
| Informationen über die Eltern | E: Hr. Dr. W’, München |
| Zusatzinformationen | vgl. Matr.Nr. 7112! |