| Matrikelnummer | 22451 |
| Fakultät | med. Nat.wiss. |
| Semester | Wintersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1913 |
| Geburtsdatum | 1894 |
| Geschlecht | männlich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | Wilna |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | |
| Herkunftsland | russ.Reich |
| Angaben zur Vorbildung | Knaben-Gymn.Samarkand (Mat.zgn. N.733) |
| Weggang von der Universität | unbekannt Juni 1915; Zgn. ausgestellt 13.02.1917 |
| Informationen über die Eltern | E: Isaak W‘, Samarkand, Kata-Kurganiche str. |
| Zusatzinformationen | * 27.01.1894, Wg. Sonneggstr. N. 27 / II.Stock, Fr. Schaerer; wird im Januar 1922 weg. Schuldenmacherei u. unsittl. Lebenswandel aus der Schweiz ausgeschafft: Disziplinarakten d. Univ. |
|
| Matrikelnummer | 24927 |
| Fakultät | med. Nat.wiss. |
| Semester | Sommersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1917 |
| Geburtsdatum | 1894 |
| Geschlecht | männlich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | Samarkand |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | |
| Herkunftsland | russ.Reich |
| Angaben zur Vorbildung | Univ. Zürich (Abg.zgn. N. 2451), Reifezgn. Gymn. Samarkand N. 733 |
| Weggang von der Universität | gestrichen Juni 1918 |
| Informationen über die Eltern | E: I(saak) W’, Samarkand |
| Zusatzinformationen | * 14.01.1894, Wg. Fliederstr. 11, Pension ‘Meier’; vgl. Matr.Nr. 22451! |
|
| Matrikelnummer | 27530 |
| Fakultät | med. Nat.wiss. |
| Semester | Sommersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1920 |
| Geburtsdatum | 1894 |
| Geschlecht | männlich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | Samarkand |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | russ.Turkestan |
| Herkunftsland | Russland |
| Angaben zur Vorbildung | Univ. Zürich (Abg.zgn.), Mat.zgn. nr. 733 |
| Weggang von der Universität | gestrichen 30.05.1923 (vgl. Disziplinarakten!) |
| Informationen über die Eltern | E: S. W’, Seifen- u. Sodafabrik, Samarkand |
| Zusatzinformationen | * 14.01.1894, Wg. Zürich I, Untere Zäune 13 / 2, Notiz: “Wegen mehrjähriger notorischer Schuldenmacherei u. unasittl. Lebenswandel im Januar 1922 von der Polizei aus der Schweiz ausgeschafft” |