| Matrikelnummer | 12581 |
| Fakultät | phil.I (roman.Philol.) |
| Semester | Sommersemester |
| Immatrikulationsjahr | 1899 |
| Geburtsdatum | 1876 |
| Geschlecht | männlich |
| Herkunftsort bzw. CH-Bürgerort | Sent |
| Herkunftsort bzw. CH-Kanton | Engadin GR |
| Herkunftsland | CH |
| Angaben zur Vorbildung | Matur.zgn., Exmatr.Berlin |
| Weggang von der Universität | mit Zgn.05.03.1902, (prom.01.03.1902) |
| Informationen über die Eltern | E: Anton A’, Sent |
| Zusatzinformationen | * 10.09.1876, stud.auch in Pisa und 1898 in Heidelberg, Helveter, Dr.phil., Diss. “Unterengadinische Syntax mit Berücksichtigung der Dialekte des Oberengadins und Münsterthals” (ZBZ Un Z 1903:94 = J’verz.1902/03 Nr.94), Lehrer für Frz.u.Ital.an der Handelsschule Bellinzona, dann am Lyzeum in Lugano, Leiter eines Privatinstituts, Mitarbeiter am Dicziunari Romantsch- Grischun, + 16.03.1939: BM 1985 S.37 Nr.279 ; |